Der vergangene Sonntag war ein ganz besonderer Tag: geprägt von großartiger Unterstützung, bewegenden Begegnungen und einem Essen, das nicht nur satt, sondern sichtbar gutgetan hat. Ein echtes Highlight war das Boeuf Bourguignon vom Leonardo Hotel München. Ein Beitrag, der weit über reine Verpflegung hinausging und für viele unserer Gäste ein Moment des Erinnerns, des Genießens und des Aufatmens wurde.
Ein großes Dankeschön geht an Herrn Fertoszegi und seinem Team vom Leonardo Hotel München, der uns 150 Kilo dieses köstlichen Gerichts zur Verfügung gestellt hat. Bereits beim Öffnen der Behälter erfüllte ein herrlich aromatischer Duft die Luft und man konnte förmlich sehen, wie die Augen unserer Gäste größer und die Vorfreude spürbar wurde.
Viele erkannten das Gericht sofort, manche sagten, es erinnere sie an früher, an Zuhause, an gutes Essen, das mit Liebe gemacht ist. Andere meinten, so etwas hätten sie seit Jahren nicht mehr gegessen. Die Rückmeldungen reichten von „ein echtes Festessen“ über „wie in Frankreich“. Teller wurden leergegessen, Nachschlag gewünscht, es wurde gelächelt und geschwärmt und immer wieder wurden wir gebeten, den Dank an Herrn Fertoszegi weiterzugeben.
Im Namen aller, die an diesem Sonntag bei uns zu Gast waren: Von Herzen DANKE. Für die Qualität, den Geschmack und den Respekt, den Sie mit solch einem Gericht gezeigt haben.
Essen bedeutet für uns mehr als Sattwerden.
Wir achten bei allen Einsätzen darauf, gutes und nahrhaftes Essen dabeizuhaben. Denn gerade in der Obdachlosenhilfe ist Essen nicht nur Versorgung. Es bedeutet auch Wärme, Begegnung, Würde und ein Stück Normalität inmitten von Ausgrenzung und Unsicherheit.
Weitere Gerichte am Sonntag:
- Maulttaschen
- Graupeneintopf
- Gyrostopf
- Nudeln mit Tomatensoße
- Asiatische Nudeln mit Gemüse
- Spätzletopf mit Schwammerl und Rahmsoße
- Pellkartoffeln
- Weißürste mit Senf und Brezen
- Weißwurssalat
- Geflügel-Reis-Salat
- Ananas-Quark
- Mango-Tiramisu
- Kuchen und Gebäck
Tatkräftige Unterstützung durch die Mittelschule an der Alfonsstraße
Besonders gefreut haben wir uns am Freitag über den Besuch der Klasse 7B der Mittelschule an der Alfonsstraße in München. Die Schülerinnen und Schüler haben mit angepackt, zugehört, nachgefragt und sich mit großem Interesse auf unsere Arbeit eingelassen. Beim Sortieren, Verteilen und im Gespräch mit unserem Team konnten sie nicht nur praktisch helfen, sondern auch wichtige Einblicke in das Thema Obdachlosigkeit gewinnen.
Ihr Einsatz war ein Zeichen von Mitgefühl und Verantwortungund wir hoffen, dass dieser Tag viele Eindrücke hinterlässt, die bleiben. Gesellschaftliche Aufklärung kann nicht früh genug geschehen.










